Kinderlampen für die Wand oder die Decke

Kinderzimmer sind zum Schlafen, Träumen und Spielen da. Um auch bei Dämmerung oder wenn es draußen dunkel wird, eine optimale Lichtausbeute zu erzielen, ist es wichtig, die richtige Kinderlampe für die Wand sowie für die Decke zur Verfügung zu haben. Wichtig ist dabei, dass die Kinderlampe passend zur jeweiligen Ausrichtung der Räumlichkeit, aber auch mit Blick auf die Fenstergröße gewählt wird.
Bei der Suche nach der passenden Kinderlampe für die Wand oder wenn es darum geht, eine schöne Kinderlampe für die Decke zu finden, spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle. Wenn eine einzelne Lampe aufgrund der räumlichen Konzeptionierung nicht ausreicht, bietet es sich an, mehrere Kinderlampen in einheitlichem Look anzubringen und so mit dem Licht buchstäblich zu „spielen“. Auf diese Weise ist es besonders leicht, gekonnt Akzente zu setzen oder spezielle Bereiche des Kinder- und Jugendzimmers gezielt auszuleuchten.
Inhalt
Die richtige Kinderlampe für die Wand
Schrägen und Winkel in einem Kinderzimmer sorgen meist für ein ganz besonderes Flair. Noch schöner und einladender wirkt die Räumlichkeit, wenn passend zur Kinderlampe für die Wand Strahler oder innovative Spannsysteme montiert werden. Damit wird das Zimmer noch besser ausgeleuchtet und man hat die Möglichkeit, individuell auf die unterschiedlichen Raumsituationen bzw. auf die Lichtverhältnisse reagieren zu können. Ein dekorativer Strahler an der Wand vermag spezifische Areale im Kinderzimmer gezielt auszuleuchten. (Tipp: Einfach mal eine Kinderlampe verschenken)
[amazon bestseller=“Kinderlampen Wand“ items=“5″ template=“horizontal“]
Werden mehrere Strahler in farblich harmonierender Optik an der Wand drapiert, kann das Gesamtbild des Kinderzimmers auf facettenreiche Art buchstäblich „ins rechte Licht gesetzt“ werden. Hier sind der Kreativität so gut wie keine Grenzen gesetzt. Erlaubt ist, was gefällt. Strahler bieten, und das ist einer ihrer bemerkenswerten Vorteile dieses Leuchtmittels, maximale Flexibilität bei der Konzeptionierung eines Raumes. Je nach Modell sind sie drehbar oder auch in der Höhe verstellbar, sodass sie ganz nach Lust und Laune in die gewünschte Position gebracht werden können. Ob es nun darum geht, den geliebten Teddybären „leuchtstark“ in den Fokus zu rücken, die Spielzeug-Vitrine auszuleuchten oder die Bilderwand zu bestrahlen – alles ist denkbar.
Perfekt montiert – über dem Schreibtisch
Je nach Alter machen viele Jungen und Mädchen in ihrem Zimmer am ergonomisch geformten Schreibtisch die Hausaufgaben. Oder sie beschäftigen sich mit Bastelarbeiten, sie malen oder sie lesen in einem Buch. Was immer die lieben Kleinen auch in ihrem „bunten Spielzeug-Reich“ machen wollen: Ohne eine funktionale Kinderlampe für die Wand macht alles nur halb so viel Spaß. Wie schön ist es doch, eine Kinderlampe für die Wand zu haben, die entweder per Knopfdruck oder durch Betätigen des Zugbandes ein- und ausgeschaltet werden kann. Moderne Kinderlampen, die in verschiedenen Farben leuchten, können oft sogar nur durch Drücken des Lampenschirms in Betrieb genommen werden. Das lässt Kinderherzen höher schlagen!
Stilvoll und kindgerecht kombiniert – die Kinderlampe für die Decke
Anders als die schmucke Kinderlampe für die Wand besticht die Kinderlampe für die Decke buchstäblich „von oben herab“ durch ihre schöne Leuchtkraft. Je nach Größe des Raumes kann es erforderlich sein, nicht nur eine Kinderlampe für die Decke zu montieren, sondern zwei oder drei in Reihe anzubringen. Dadurch erscheint der Raum optisch länger und geräumiger, und die so intensivierte Lichtausbeute wertet das Ambiente im Kinderzimmer individuell auf. Natürlich müssen bei Dämmerung oder am Abend nicht alle Kinderlampen eingeschaltet werden. Wer sich einen sanfteren Lichteinfall wünscht, schaltet kurzerhand nur eine Kinderlampe für die Decke ein und kombiniert nach Belieben einen Strahler oder die niedliche Kinderlampe für die Wand mit dazu.
Tipp:
Gleich neben dem Kinderbett sollte eine Kinderlampe angebracht sein. Je nach Möglichkeit kann hier eine bunte Kinderlampe für die Decke oder für die Wand fixiert sein. Dadurch ist es möglich, die Kinderlampe für die Decke bzw. die Schräge auch als Nachttischlampe zu nutzen. Kurz oberhalb der Schräge an der Wand angebracht, sorgt eine solche Kinderlampe für die Decke bei Nacht für noch mehr Sicherheit und Komfort. Es ist mit einem solch „leuchtenden Highlight“ natürlich auch möglich, heimlich im Bett das Lieblingsbuch zu lesen oder eine Grusel-Geschichte zu hören. Hier sind der Kreativität der lieben Kleinen so gut wie keine Limits gesetzt.
Auch Erwachsene kennen sie meist noch aus ihrer Kindheit: Lampen dieser Art sind eine perfekte Einschlafhilfe. Generell ist es bei einer Kinderlampe dieser Kategorie wichtig darauf zu achten, dass sie nicht zu grell leuchtet und leicht zu bedienen ist. Wenn sich der Grad der Helligkeit nach Belieben einstellen lässt, ist das ein weiterer Pluspunkt dieses Leuchtmittels.
„Strahlend schön“ – die Kinderlampe für Wand und Decke
Nachtlichter sind die märchenhaft schönen Begleiter in süße Träume, weil sie aufgrund ihrer hübschen Optik und den seichten Lichtschein eine entspannte Atmosphäre im Kinderzimmer erzeugen. Das macht diese Kinderlampe ideal für Jungen und Mädchen, die nachts Angst vor der Dunkelheit haben. Eine Kinderlampe für die Wand oder für die Decke ist nicht nur ideal, um für die richtige Ausleuchtung des Kinderzimmers zu sorgen, sondern sie schenkt auch Sicherheit und das Gefühl der Geborgenheit.
Tipp:
Kinder lieben es, wenn sie ihre neue Kinderlampe für die Decke oder für die Wand alleine aussuchen und zusammen mit Mama oder Papa an der dafür vorgesehenen Stelle anbringen.
Ein Gedanke zu “Kinderlampen für die Wand oder die Decke”