Badlüfter – worauf muss ich beim Kauf eines Badlüfters unbedingt achten?

Badlüfter – worauf muss ich beim Kauf eines Badlüfters unbedingt achten?

Viele Menschen kennen das Problem – hohe Luftfeuchtigkeit und Schimmel im Badezimmer. Vor allem bei Wohnungen im Großstadtbereich sind die meisten Badezimmer ohne Fenster ausgestattet. Hier lauert eine große Gefahr für Schimmelbildung – ein guter Badlüfter kann Abhilfe schaffen. Badlüfter sorgen für frische Luft, ein angenehmes Raumklima und sollen außerdem unangenehme Gerüche aus den Nassräumen beseitigen. Inzwischen werden auf dem Markt schon sehr leise und energiesparende Geräte angeboten, die bei Inbetriebnahme nicht stören.
Worauf man beim Kauf eines Badlüfters achten sollte

Bevor man sich für den Kauf eines geeigneten Badlüfters entscheidet, sollte man sich zunächst gründlich informieren, welche Geräte aktuell im Handel angeboten werden. Da es verschiedene Installationsmöglichkeiten für Badlüfter gibt, sollte man sich erkundigen, welcher Lüfter auch baulich eingepasst werden kann. Da Badlüfter mitunter sehr laut und störend sein können, sollte man darauf achten ein halbwegs geräuscharmes Modell zu erwerben, wobei es auch die Größe des Raums zu beachten gilt.

Wofür nutzt man Badlüfter?

Badlüfter sind Lüfter, die vor allem in Badezimmern ohne Fenster installiert werden – diese sollen vor Schimmelbildung schützen und für ein angenehmes Raumklima sorgen. Sie haben die Aufgabe die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Viele Menschen kennen das Problem – Handtücher trocknen nicht richtig, es entstehen unangenehme Gerüche im Bad oder der Toilette und zu allem Übel kommt häufig noch eine unangenehme und gesundheitsschädliche Schimmelbildung dazu. Der Ärger mit dem Vermieter ist hier vorprogrammiert.
Wie installiert man Badlüfter?

Die Installation erfolgt meist als Decken- oder Wandmontage und viele Geräte schalten sich auch automatisch ein. Außerdem werden auf dem Markt Modelle angeboten, die man unter Putz legen kann oder sogenannte Aufbaulüfter, also Lüfter, die auf dem Putz installiert werden. Manche Modelle sind noch mit dem Lichtschalter gekoppelt, der Trend bewegt sich aber zu Bewegungsmeldern, Feuchtesteuerung oder Timern.

Gängige Modelle auf dem Markt

Es werden viele verschiedene Ventilatoren im Handel angeboten, welche sich besonders gut für Badezimmer, WC und auch Küchen eignen. Im Folgenden eine kurze Übersicht:

  • Wand- und Deckenlüfter: Dieses Model eignet sich für eine Wand- oder Deckenmontage, jedoch wird zur Installation ein Lüftungsrohr benötigt.
  • Rohrventilator bzw. Lüfter: Ein Rohrventilator wird zwischen zwei Abluftrohren montiert. Bei diesem Modell wird durch Wenden des Gerätes ein Ab- und Zuluftbetrieb ermöglicht.
  • Fensterventilator bzw. Lüfter: Dieser Lüfter wird direkt in ein Fenster eingebaut. Der Abluftweg wird mit elektrisch gesteuerten Klappen verschlossen und verhindert somit einen ungewollten Luftaustausch.
  • Energiesparlüfter: Wie das Wort bereits aussagt, sind diese Ventilatoren sehr geräuscharm und energiesparend.
  • Badlüfter mit Bewegungsmelder: Bei Betreten des Badezimmers geht der Lüfter automatisch an.
  • Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor: Der Lüfter schaltet sich nach der Höhe der Luftfeuchtigkeit an.

Unser Fazit

Um in Badezimmern ohne Fenster ein angenehmes Raumklima mit geringer Luftfeuchtigkeit zu erhalten, macht es in jedem Fall Sinn einen Badlüfter einzubauen. Egal was man im Badezimmer macht, ob ein Bad nehmen oder duschen – jeder Mensch möchte, dass sein Bad ein Wohlfühlambiente bietet. Ein weiterer Vorteil von Badlüftern: es verschwinden die unangenehmen Gerüche. Mittlerweile gibt sehr schöne, dezente, geräuscharme und dabei auch einfach zu bedienende Modelle von Badlüftern.

[amazon bestseller=“Badlüfter“ items=“10″ template=“horizontal“]

joern