Alkoholtester für den Alltag

Alkoholtester für den Alltag

Alkoholtester – Genauigkeit und Verlass?

Die Anzeige von Alkoholmessgeräten offenbart nur eine Wahrheit – Hierzulande liegt für PKW-Fahrer ab 1,1 Promille eine strikte Fahrunfähigkeit vor. Offenbart ein Alkoholtester ein derartiges Endergebnis, so muss das Fahrzeug abgestellt bleiben. In diesem Alkoholisierungsstadium sind die Reaktionsgeschwindigkeiten schon so sehr eingeschränkt, dass eine greifbare Gefahr besteht, selbst falls sich der Autofahrer selber ganz gut fühlen mag.

Wenn Polizeibeamte beim Pusten eine zu hohe Alkoholisierung feststellen, wird die Fahrerlaubnis entzogen. Für Berufstätige kann dies vorher nicht bedachte Folgen haben. Über einem Promillewert von 1,6 muss ungeachtet dessen der so genannte Test für Idioten (Medizinisch-Psychologische Untersuchung erfolgreich überstanden werden, bevor die Fahrlizenz nach einer Sperrfrist wieder zurückgegeben wird. All jenes sind schlagende Beweggründe für einen Alkoholtest, gerade auch für frisch gebackene Autofahrer.

[amazon bestseller=“Alkoholtester“ items=“3″ template=“horizontal“]

Es wirkt in jedem Fall besser und reifer, Spirituosen nie zu unterschätzen beziehungsweise ihm keinesfalls im wahrsten Wortsinne das Steuer zu übergehen, als sich und anderen trotz aller Warnungen Schaden zuzufügen.

Hohe Versuchung

Jedweder Autofahrer wird irgendwann mit der Versuchung konfrontiert, im Zuge von Feierlichkeiten Alkohol zu genießen. Gerade frisch gebackene Führerscheininhaber sind in diesem Kontext oftmals Gruppenzwängen ausgeliefert: Wer möchte schließlich außen vor dastehen respektive mit einem Alkoholmessgerät ausgerüstet als Spießer wirken? In punkto Alkoholkonsum am Lenkrad darf es jedoch keine Scheinkompromisse geben, denn die Ziffern als auch Faktenbelege wirken aufrüttelnd.

Sogar wer nur das bekannte eine oder andere Bierchen konsumiert hat, kann längst schon fahrunfähig sein. Die Selbsteinschätzung entpuppt sich als äußerst trügerisch, ein Alkoholmessgerät liefert zweifelsohne die aussagekräftigeren Auskünfte in punkto Fahrtüchtigkeit. Neben der akuten Gesundheitsgefahr, in die sich angetrunkene Autofahrer selber und ebenso weitere Straßenverkehrsteilnehmer bringen, winken in der Bundesrepublik schon ab 0,3 Promille zum Teil drastische Strafen, besonders für Führerscheinbesitzer in der Probezeit.

Eine wegweisende Langzeitstudie offenbart, dass Alkohol am Autosteuer in ganz Europa der Auslöser für jeden vierten Verkehrstoten ist. Wer sich umsichtig sowie unbedenklich benehmen beziehungsweise nicht in ein einen Alkoholtester der Polizei pusten möchte, könnte sich selbst ein so beschaffenes mobiles Gerät auf zulegen respektive ohne faule Kompromisse die Finger von alkoholischen Getränken jeder Art lassen, sofern er noch Autofahren möchte.

Die Grenzwerte in Europa

Alkohol hinterm Lenkrad: Grenzwerte und strafrechtliche Folgen – Europaweit gelten Promillegrenzwerte in punkto Autofahren – siehe Alkoholtester Frankreich. Zu bedenken hierbei ist, dass diese Grenzen in den übrigen europäischen Nachbarstaaten zum Teil weitaus strenger bzw. kostenintensiver sind als in der Bundesrepublik. Alkoholtester sind in dieser Hinsicht gleichfalls eine erstrebenswerte Investition für das Reisegepäck, denn wer Landesgrenzen in wirklicher und bildlicher Perspektive verletzt, muss selbst außerhalb Deutschlands die mitunter gravierenden Konsequenzen verkraften.

In Polen drohen Alkoholsündern gemäß ADAC Bußgelder oberhalb von Eintausend €. Autofahrer, die durch Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall mit Verletzten auslösen, werden in der Folge strafrechtlich verfolgt. In Frankreich ist das Vorhandensein eines Alkoholschnelltests an Bord des Fahrzeugs seit Sommer 2012 nicht zu vergessen gesetzlich vorgeschrieben –> Alkoholtester Frankreich. Die große Anzahl der Verkehrstoten soll durch das Mitführen eines Tests spürbar verkleinert werden.

Günstig kaufen

Auf das Luftpusten auf der Polizeiwache sollte freilich jeder Führerscheinbesitzer einen großen Bogen machen! Wer sich gar nicht erst in diese Kontrolle bringen möchte, muss Alkoholmessgeräte auf Touren für alle Fälle eingepackt haben. Moderne als auch äußerst genaue Messgeräte sind bereits preiswert zu haben.

Schon nach einigen Momenten verrät das Display, wie es sich in punkto Fahrfähigkeit konkret verhält. Abgesehen davon sind solche Alkoholmessgeräte je nach Modellausführung ziemlich klein bzw. leicht zu transportieren, sodass junge Führerscheininhaber sie still und heimlich mitführen können. Und ist es nicht cool, dass in einer Freundesgruppe immer ein Fahrer mit ungetrübtem Durchblick dafür sorgt, die Kumpels sicher Richtung Heimat zu bringen? Profigeräte wie diese lohnen sich dann eher nicht.

joern

Produkte und Tipps aus allen Bereichen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.